Connect with us

Werbeanzeige

RUNDENSTOPPEN LEICHT GEMACHT

Wir haben die Möglichkeit bekommen, die neue Crossbox zu testen und sind einfach nur begeistert.

 
 

Der kleine GPS Receiver, welcher gerade mal halb so schwer ist wie eine GoPro, wird mittels Klettverschluss auf dem Helm befestigt und speichert all deine gefahrenen Runden auf dem Gerät. Nach deiner Fahrt werden die Daten durch die CrossBox App einfach auf deinem Handy ausgewertet. Das geniale an CrossBox ist, dass du nicht nur deine Rundenzeiten siehst, sondern auch deine gefahrenen Linien erkennst. Auf einer Karte werden dir alle Linien in orange und deine schnellste Linie in grün angezeigt. Somit ist CrossBox das erste Tool, welches jedem Crosser innerhalb kürzester Zeit eine Verbesserung der Rundenzeiten verspricht.

CrossBox ist kinderleicht zu bedienen, gehört, verglichen mit anderen Lap Timern, zu den günstigeren Produkten auf dem Markt und liefert eine Auswertung, welche zuvor nur Werkspiloten erhielten.

Rundenzeiten, Sektionszeiten, Geschwindigkeiten, Linien, Distanz … das alles lässt sich nur mittels punktgenauer GPS-Technologie ermitteln.

https://youtu.be/53I8-VhfurQ

Seit rund zwei Wochen ist der Lap Timer bereits auf dem Markt, wir von Crossnews haben allerdings schon vor 3 Monaten ein Testprodukt erhalten und konnten das Gerät und die dazugehörige App nun ausgiebig testen. CrossBox kann auf jeder Strecke verwendet werden, vorausgesetzt ist nur ein freier Blick zum Himmel. In Hallen ist das GPS-Signal leider zu schwach. Besonders gut gefällt es uns, weil es so unkompliziert in der Anwendung ist und keine Voreinstellungen und kein Anbringen von zusätzlichen Geräten auf der Strecke, wie Lichtschranken, notwendig sind. Einfach den GPS Receiver auf dem Helm montiert, eingeschaltet und los geht’s. Nach der Fahrt kann man ganz einfach seine eigene Strecke konfigurieren. Mittels Touchscreen setzt man die Start-/Ziellinie und die Sektionslinien an den Stellen, wo man sie gerne möchte und schon bekommt man die Auswertung seiner Runden. Es ist weder eine Internetverbindung noch ein Telefonsignal notwendig und somit kann CrossBox überall, auch im Ausland, problemlos verwendet werden.
Der Akku des GPS Geräts hält durchschnittlich 10 Fahrstunden, er muss somit relativ selten aufgeladen werden.
Unsere Testfahrer können sich ein Training ohne CrossBox mittlerweile gar nicht mehr vorstellen. Verwendet man es bei jeder Fahrt, entwickelt man mit der Zeit ein richtig gutes Gefühl dafür, mit welcher Fahrtechnik und vor allem auch, bei welcher Linienwahl, die schnellsten Zeiten erzielt werden.
Unserer Meinung nach ist solch ein Lap Timing Tool, wie CrossBox, ein Must-Have für jeden Rennfahrer, aber auch Hobbycrosser, der seine Rundenzeiten verbessern möchte.

Überzeugt euch selbst von CrossBox: www.crossbox-laptiming.com

 

Mehr in Werbeanzeige

X