Connect with us
Team Frankreich
© Juan Pablo Acevedo - Husqvarna

Grand Prix

Frankreich gewinnt fünften MXoN Titel in Folge

Team Frankreich gewinnt mit Gautier Paulin, Dylan Ferrandis und Jordi Tixier das Motocross of Nations in Buchanan, Michigan zum fünften Mal in Folge vor Italien und Team Niederlande.

Das Team aus Frankreich zählte beim diesjährigen Motocross der Nationen nicht zu den Favoriten, nachdem Romain Febvre verletztungsbedingt absagen musste und Marvin Musquin die Teilnahme verweigerte. Konstante Leistungen in allen Läufen verhalfen dem Team jedoch zum erneuten Gewinn der Chamberlain Trophy. Gesamtrang 2 ging an das italienische Team mit Antonio Cairoli, Michele Cervellin und Alessandro Lupino. Das Podium komplettierten die Fahrer aus den Niederlanden Jeffrey Herlings, Calvin Vlaanderen und Glen Coldenhoff. Team USA enttäuschte mit einem 6. Tagesrang.

Team Österreich

© Youthstream

Aus den 19 qualifizierten Teams schafften es die Österreicher Roland Edelbacher, Marcel Stauffer und Pascal Rauchenecker auf einen hervorragenden 13. Gesamtrang. Bestes Ergebnis fuhr Rauchenecker mit einem 15. Rang ein.

Jeffrey Herlings

© Ray Archer – KTM

Beim ersten Lauf des Tages standen die MXGP zusammen mit den MX2 Fahrern hinter dem Startgatter. Der Niederländer Jeffrey Herlings holte sich den Holeshot, musste nach einem Sturz in der ersten Runde die Führung an MX2 Weltmeister Jorge Prado abgeben. Nach einer Aufholjagd überquerte Herlings die Ziellinie als Erstplatzierter vor Gautier Paulin, Jorge Prado und Eli Tomac. Trotz Sieg für das Team Niederlande verschwanden die Siegeschancen durch eine Verletzung am Auge von Calvin Vlaanderen, der das erste Rennen nicht beenden konnte und auf eine Teilnahme in Lauf 2 verzichten musste. Roland Edelbacher landete als bester Österreicher auf Rang 19. Sein österreichischer Teamkollege Marcel Stauffer finishte auf Position 28.

Glenn Coldenhoff

© Ray Archer – KTM

Der zweite Lauf (MX2 & Open) wurde erneut von einem niederländischen Teamfahrer dominiert. Nach einem perfekten Start konnte der KTM Werkspilot Glenn Coldenhoff einen Start-Ziel-Sieg einfahren. Spannende Zweikämpfe lieferten sich die MX2 Piloten Jorge Prado, Hunter Lawrence und Ben Watson. Im Ziel setzte sich der Australier Lawrence vor Prado und Watson durch. Pascal Rauchenecker kam als 15. Platzierter ins Ziel. Der 30. Rang von Marcel Stauffer wurde schlussendlich als Streichresultat aus der Wertung genommen.

Jeffrey Herlings und Glenn Coldenhoff

© Ray Archer – KTM

Im letzten Rennen des Tages ging es für die MXGP & Open Fahrer um den Titelgewinn. Beim Start holte sich der Italiener Alessandro Lupino vor dem Deutschen Ken Roczen und Glenn Coldenhoff den Holeshot . Nach dem erfolgreichen Lauf 2 für den Niederländer Glenn Coldenhoff, konnte er auch im Finale schnell die Führung übernehmen. Sein Teamkollege Jeffrey Herlings übernahm nach einer erneuten Aufholjagd die zweite Position, konnte jedoch die Lücke zu Coldenhoff bis ins Ziel nicht schließen. Mit einem Abstand von über einer Minute feierten Coldenhoff und Herlings den dritten Sieg für Holland. Position 21 und 25 von Rauchenecker und Edelbacher verhalfen dem Team Österreich zum tollen 13. Gesamtrang knapp hinter Schweden.

Team Frankreich

© Juan Pablo Acevedo – Husqvarna

Die starken Rennen und Klassensiege von Coldenhoff und Herlings reichten jedoch nicht aus, um die Abwesenheit von Vlaanderen und die Konstanz des Teams aus Frankreich zu kompensieren, das zum fünften Mal in Folge die 72. Auflage der Motocross of Nations gewann.

Zu den Ergebnissen | Zu den Highlights

Mehr in Grand Prix

X