
Tests
KTM SX Modelle 2021 im Test
Vor wenigen Tagen hatten wir die Möglichkeit, die neuen KTM 450 SX-F, 250 SX-F und 250 SX zu testen. Dazu begaben wir uns mit unserem Testfahrer Philipp Ringhofer zum MSC Hochneukirchen um die 2021er Modelle unter die Lupe zu nehmen. Doch was hat sich gegenüber der Vorjahresmodelle geändert:
Die Verbesserungen der Baureihe für 2021 betreffen vor allem Federung und Fahrwerk, Änderungen an der Motorarchitektur, um die Zuverlässigkeit zu steigern, neue Dunlop-Reifen und überarbeitete Grafiken. Gabel und Federbein vom Typ WP XACT wurden mit neuen Komponenten bestückt und neu abgestimmt.
„Die Änderungen am Fahrwerk waren auch beim Test von Beginn an spürbar zu merken,“ so unser Testfahrer Philipp Ringhofer. „Alle Motorräder waren stabiler beim Fahren und ich konnte auch schneller und sicherer über die Anbremslöcher fahren. Auch bei harten Landungen arbeitete das Fahrwerk sehr gut. Zudem bietet das Fahrwerk bei langsamen Abschnitten auf der Strecke eine super Traktion und sehr viel Komfort.“
Die KTM 450 SX-F profitiert von Modifikationen an Kolben, Kurbelwelle, Motorgehäuse, Kipphebel und Schaltarretierung, um die ohnehin schon hervorragende Zuverlässigkeit des Bikes weiter zu verbessern, Gewicht zu sparen und Servicearbeiten weiter zu vereinfachen. Das Standard-Mapping blieb unverändert, jedoch ist das zweite Mapping im mittleren und oberen Drehzahlbereich im Vergleich zum Vorjahresmodell aggressiver geworden.
Philipp: „Die beiden Mappings wurden von KTM in diesem Jahr sehr gut gewählt. Mit dem Standard-Mapping ist die neue 450 SX-F für Jedermann fahrbar und mit dem zweiten Mapping hat das Motorrad ab dem mittleren Drehzahlbereich spürbar mehr „Punch“ und ist damit perfekt für den Renneinsatz. Mit diesen beiden Varianten ist das Bike für Hobbyfahrer und auch für Rennfahrer sehr gut geeignet.“
Alle Zweitaktmodelle bekamen neue Kupplungskomponente und einen neuen Gasgriff verbaut, welcher ein sanftes und direktes Gasgefühl geben soll. „Die neue 250 SX Zweitakt KTM machte extrem viel Spaß beim Test und die Veränderungen am Fahrwerk haben sich sehr positiv ausgewirkt. Das 2021er Modell ist noch wendiger und bietet sehr viel Sicherheit bei weiten Sprüngen. Die Motorcharakteristik hat sich in den vergangenen Jahren bei KTM sehr viel weiterentwickelt und es ist ein tolles Gesamtpaket zum Spaß haben, aber auch zum Rennen fahren, wie man am Beispiel von Johannes Klein in der Motocross-ÖM sehen kann.“
Mit den 2021er Modellen bietet KTM mit ihrem Sortiment für alle Motocross-Fahrer ein gut geeignetes Motorrad. „In diesem Jahr lag bei KTM der Fokus bei den Verbesserungen am Fahrwerk und dies wirkte sich bei allen getesteten Modellen in Hochneukirchen sehr positiv im Vergleich zu den Vorjahresmodellen aus. Ich habe mich auf jedem Motorrad von der ersten Runde an wohl gefühlt und KTM hat wiedermal gezeigt, dass die leistungsstarken Motorräder READY TO RACE sind.“
Hier geht’s zum Video vom Test!