Connect with us

Fahrer

KTM Zauner Racing: Titelgewinn für Klein und Riegler

KTM Zauner Racing Team Fahrer Johannes Klein holt den Titel in der großen Meisterschaftsklasse „MX OPEN“

Mit einem Doppelsieg beim Motocross ÖM Finale in Hochneukirchen am 4. Oktober feierte Johannes Klein seinen ersten Staatsmeistertitel in seiner Karriere und war bei der Siegerehrung überwältigt: „Mir fehlen gerade die Worte, ich habe es noch nicht realisiert, es ist einfach so schön, ich habe es geschafft“, so der KTM Zauner Racing Team Fahrer. In zwei sehr spektakulären Rennen mit zahlreichen Rad-An-Rad-Kämpfen beeindruckte der 24-jährige KTM Fahrer aus Steyr mit einer Top-Vorstellung: „Nach meinem Laufsieg im ersten Rennen habe ich gewusst, dass heute sehr viel möglich wird, als ich dann in Lauf 2 geführt habe sah ich dann den Titel vor mir und ich fuhr ein sehr kontrolliertes Rennen“, erzählt Johannes.

Bei der Siegerehrung gab es Freudentränen im Gesicht des neuen Staatsmeisters: „Danke an die Vereine in Oberdorf, Kirchschlag und Hochneukirchen, dass heuer eine Österreichische Staatsmeisterschaft möglich wurde, ihr macht mich so glücklich. Ein besonderer Dank gilt an Roland Auer, der mich bei KTM Zauner zum Racer gemacht hat und meinen Eltern die mich immer unterstützt haben und natürlich an alle Sponsoren und Fans“.

Und der neue Staatsmeister hat noch ein Highlight heuer vor: „Wenn es COVID 19 zulässt, dann möchte ich gerne in Arco (ITA) bei der 2-Takter Europameisterschaft starten, und mein Ziel ist dort ein Podium“, blickt Johannes zum nächsten Rennen, wo der KTM Zauner Racing Team Fahrer powered by CNC Glück erstmals als Österreichischer MX OPEN Staatsmeister an den Start gehen wird.

© Text: Sportpressedienst Katzensteiner

Patrick Riegler holt Enduro Junioren ÖM Titel in Guttaring. Sein Bruder Mario erreicht Rang 9 in der Open Kategorie

© Niki Peer

Neben dem großen Motocross-ÖM Finale in Hochneukirchen fand zeitgleich das Enduro ÖM Finale in Guttaring statt. Der KTM Zauner Racing Enduro Pilot Patrick Riegler konnte alle bisherigen Rennen in der Junioren Wertung im Jahr 2020 für sich entscheiden und reiste als großer Titelfavorit vergangenen Sonntag nach Kärnten.

Aufgrund der heuer verschärften Auflagen für den Veranstalter, wurde die Prologbesichtigungsrunde sowie die Quali-Runde auf den Renntag verlegt. Zusätzlich entschied sich der Veranstalter das Rennformat für die ÖM Fahrer auf 6 anstatt 5 Runden zu erhöhen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag setzte der heftige Regen der Strecke ziemlich zu. Somit waren die Besichtigungs-Runde und die Quali-Runde noch sehr rutschig. In der Qualifikation konnte sich der 22-Jährige auf der technisch anspruchsvollen Strecke Position 3 sichern und hatte somit einen guten Ausgangspunkt für das Rennen. Im Rennen konnte Patrick gute Zeiten fahren und feierte trotz zwei Stürze am Ende des Rennens seinen vierten Erfolg und damit den Junioren Staatsmeistertitel 2020. „Ich kann auf eine perfekte Saison zurückblicken und freue mich riesig über den Junioren Titel. Ich möchte mich auch beim KTM Zauner Racing Team und Roland Auer bedanken.“

© Niki PeerAuch der ältere Bruder Mario Riegler überzeugte in der Qualifikation mit Gesamtrang 12. „Von der ersten bis zur 4 Runde konnte ich meine Sonderprüfungszeiten kontinuierlich verbessern. Durch das gute Gefühl am Bike und das gefallen an der Strecke, wusste ich, dass ich mein großes Ziel heute erreichen kann. Lediglich in der 5. Runde musste ich durch den einsetzenden Regen etwas Tempo herausnehmen. Jedoch konnte ich in der finalen 6. Runde wieder eine gute Rundenzeit in den Kärnter Boden fräsen.“ Mit einer tadellosen Leistung konnte Mario das finale Rennen auf dem 6. Rang in der Enduro 2 Klasse und dem 11. Rang in der Tageswertung der Enduro Open ÖM abschließen. Damit reichte es am Ende für einem hervorragenden 9. Rang in der Gesamtjahreswertung.
„Damit habe ich mein großes Saisonziel erreicht. Jetzt wird erstmals das Saisonende etwas genossen um anschließend in das Wintertraining zu starten. Gratulation an Patrick zum Junioren Enduro ÖM Titel und an Johannes zum MX Open Titel. Danke auch an das ganze KTM Zauner Racing Team für die Unterstützung, das gemeinsame Training und vor allem für den großartigen Teamspirit.“

Erstes Open ÖM Podium für Hellrigl in Hochneukirchen und „Bronze“ in der Gesamtwertung

Der Tiroler Florian Hellrigl feierte vergangenen Sonntag seine erste Podestplatzierung in der Open ÖM Königsklasse. Den ersten Lauf beendete der KTM Zauner Racing Fahrer nach einer tollen Aufholjagd auf Rang 4 und überzeugte mit Rang 2 hinter seinem Teamkollegen Johannes Klein im letzten Rennen der Saison. In der Gesamtwertung liegt er punktegleich mit Rudolf Plch auf Rang 3, und teilt die Bronze-Medaille mit dem Tschechen. „Es ist ein gutes Gefühl die Saison so zu beenden und ich bin voll motiviert für die nächste Saison um diese Platzierungen fortsetzen. Das es letztendlich auch noch für den dritten Gesamtrang gereicht hat, ist wirlich großartig.“

Rang 2 für Alex Vesely im ersten MX2 ÖM Rennen

Alex Vesely zog sich eine Verletzung beim Saisonauftakt in Oberdorf zu und feierte sein Comeback am Rennwochenende beim MSC Hochneukirchen. Am Samstag ging er im Auner Cup an den Start und fuhr im ersten Open Lauf einen guten dritten Rang hinter seinen Teamkollegen Hellrigl und Klein ein. Das zweite Rennen musste er nach einem Defekt am Motor beenden. „Dank meines Teamkollegn Matthias Sperl konnte ich am Sonntag überhaupt an den Start gehen, da er mir sein Trainingsbike geliehen hatte. Ein großes Danke auch an Roland Auer, der das Bike am Samstag noch umbaute und auf mich angepasst hat.“
In der Qualifikation am Sonntag musste sich Alex an das fremde Motorrad erst gewöhnen und fuhr ohne Risiko zu nehmen die 7. schnellste Zeit ein. Im ersten MX2 ÖM Lauf kam er perfekt aus dem Startgatter und bog als Führender in die erste Kurve. Der 22-jährige Behamberger konnte das Tempo des aktuellen Staatsmeister Marcel Stauffer nicht mithalten, überquerte am Ende die Ziellinie schlussendlich auf dem herausragenden zweiten Rang. Im zweiten Rennen hatte Vesely nach einem erneut guten Start einen Ausrutscher und kam als 7. Platzierter ins Ziel. „Es war ein tolles Gefühl die Führung zu übernehmen. Ich versuchte ruhig zu bleiben und keine Fehler zu machen. Ich bin über die 2. Position und meinem ersten MX2 ÖM Podium überglücklich. Danke an alle, die mich unterstützen. Gratulation an Joshi und Patrick zum Titel“

Top-Ten für Oskar Reichenpfader in der MX2 ÖM

Der starke Regen in der Nacht von Samstag auf Sonntag haben dem jüngsten KTM Zauner Fahrer Oskar Reichenpfader in die Hände gespielt. Im Qualifying lag er bis knapp vor dem Ende der abgelaufenen Zeit unter den Top 5. Schlussendlich reichte es für die 8. schnellste Rundenzeit, womit sich Oskar zufrieden zeigte. „Durch meine Größe waren es genau meine Bedingungen in der Qualifikation. Es fehlte mir lediglich eine Sekunde auf Platz 4 und ich war mit dem Speed sehr zufrieden.“ Der 16-Jährige fühlte sich auch in den beiden Rennen sichtlich wohl und finishte in beiden Läufen auf Rang 10. „In der Gesamtwertung schaffte ich den Sprung unter die besten 8, wodurch ich mein Ziel, in die Top 10 zu fahren, geschafft habe. Wenn es Corona zulässt, werde ich im Winter zusammen mit Philipp Ringhofer in Italien trainieren, um mich perfekt für die neue Saison vorzubereiten. Danke an meine Familie an das Team und an alle Sponsoren für die Unterstützung in dieser kurzen Saison. Gratulation an Josh und Patrick zum Staatsmeistertitel!“

Guter Saisonabschluss für Matthias Sperl

Der KTM Zauner Racing Fahrer mit der Nummer 175 ging sowohl am Samstag im Auner MX2 Cup, sowie am Sonntag in der MX2 ÖM an den Start. Im ersten Rennen am Samstag, kollidierte er am Start mit einem Kontrahenten und kämpfte sich im Rennverlauf auf Rang 20 zurück. Im zweiten Start kam er nicht gut aus dem Gatter, konnte jedoch bis Rang 13 nach vorne fahren. Durch den Regen waren die Bedingungen anfänglich schwierig. Matthias Sperl erreichte in der Qualifikation Rang 13. Auf Rang 12 liegend, kam der Oberösterreicher im ersten MX2 Lauf zu Sturz und beendete das Rennen auf Position 14. Im zweiten Rennen konnte er seine Position verbessern und überquerte die Ziellinie als 13. Platzierter. „Die Rennsaison 2020 ist zu Ende. Diese Saison durfte ich in einem unglaublichen Team starten. Ich konnte vieles lernen und meine Leistungen verbessern. Ich bin noch lange nicht an meinem Ziel, und freue mich schon jetzt auf die nächste Rennsaison. Ich bedanke mich beim gesamten KTM Zauner Racing Team,Betreuer, Familie, Kollegen, Trainer, Sponsoren Freunde und Unterstützer. Es war eine gute Saison, mit einzelnen Erfolgen und ich werde weiter an mir arbeiten.“

HOCHNEUKIRCHENHochneukirchen, Niederösterreich
Österreichische Motocross Staatsmeisterschaft

Mehr in Fahrer

X