Connect with us

News

KTM Zauner Racing: MX2 Doppelsieg für Florian Hellrigl in Paldau

KTM Zauner Racing: MX2 Doppelsieg für Florian Hellrigl in Paldau

Das KTM Zauner Racing Team kehrt in die Saison 2022 der Österreichischen Motocross Staatsmeisterschaft mit einem starken Fahrer Line-Up zurück. Der Tiroler Florian Hellrigl wechselte von der MX Open Klasse in die MX2 ÖM und freute sich am Ende des Tages über ein perfektes Rennwochenende beim großen Saisonauftakt in Paldau. Bereits im Zeittraining zeigte Hellrigl, dass er die Winterpause perfekt nutzte und sicherte sich auf seiner 250ccm Zweitakt KTM mit der Bestzeit die Pole Position. Er profitierte von der guten Startposition und positionierte sich zu Beginn beider Wertungsläufe in den Top 3. Mit einer fehlerfreien Vorstellung konnte der 25-Jährige die Führung übernehmen und erstmals in seiner Karriere einen Sieg in der Motocross ÖM feiern. „Ich habe mich entschlossen, in diesem Jahr in der MX2 zu fahren. Die Saison hätte für mich nicht besser starten können. Ich konnte in der Qualy meine erste Pole Position einfahren und danach beide Rennen mit guten Fights und einem Sicherheitsabstand gewinnen. Ich bin sehr froh, dass sich meine Vorbereitung auf die Saison bezahlt gemacht hat,“ so Hellrigl nach seinem siegreichen Wochenende.

Markus Rammel, Neuling im KTM Zauner Racing Team, wechselte von der MX2 in die Open Königsklasse und konnte mit gutem Speed auf seiner 450ccm Maschine überzeugen. Einige Fehler in den beiden Wertungsrennen verhinderte eine mögliche Podestplatzierung. Im ersten Rennen kam der Rookie nach einem guten Start mehrfach zu Sturz und musste sich dahingehend mit dem 9. Rang zufrieden geben. Im zweiten Rennen übernahm Rammel zwischenzeitlich den zweiten Rang, verlor jedoch gegen Rennende seinen Rhythmus und überquerte schlussendlich die Ziellinie auf Rang 4. Es war das erste Rennen auf der 450er und ich fuhr ohne Erwartungen nach Paldau. Ziel war es, Spaß am Fahren zu haben. Mit dem Speed war ich sehr zufrieden und konnte im ersten Rennen die schnellste Rundenzeit fahren. Leider hatte ich zwei Stürze zu verzeichnen und musste kurzzeitig in die Mechanikerbox, was mir sehr viel Zeit gekostet hat. Der 5. Rang in der Tageswertung ist zufriedenstellend für das erste Rennen, dennoch weiß ich, dass ein besseres Ergebnis möglich gewesen wäre. Dies motiviert mich enorm für die kommenden Rennen.“

Auch Oskar Reichenpfader entschied sich dazu, in der MX Open ÖM an den Start zu gehen. Mit dem Ziel wertvolle Punkte zu sammeln, ging der 18-Jährige nach der 17. schnellsten Zeit in der Qualifikation in die Rennen. Im ersten Rennen erkämpfte er sich nach einem schlechten Start einen soliden 14. Platz. Im zweiten Rennen fuhr er von Position 20 auf Rang 15 nach vorne und zeigte sich am Ende des Tages glücklich über seine Performance: „Das erste Rennen in der MX Open ÖM ist geschafft und ich hatte zwei solide Rennen. Am kommenden Wochenende werde ich in Sittendorf versuchen, an dieser Leistung anzuknüpfen.“

Matthias Sperl startet ein weiteres Jahr für das KTM Zauner Racing Team in der MX2 ÖM. Der Niederösterreicher erreichte in der Tageswertung den 27. Rang. „Es ist noch nicht das Ergebnis das ich mir wünsche, dennoch konnte ich auch viel Positives aus diesem Rennwochenende mitnehmen. Wir arbeiten weiter, endlich ein Top 10 Ergebnis zu erreichen.“

Für das KTM Zauner Racing Team, unter der Leitung von Roland Auer, geht es am kommenden Woche in die zweite Runde der Österreichischen Motocross Staatsmeisterschaft nach Sittendorf, Niederösterreich.

 

PALDAUPaldau, Steiermark
Österreichische Motocross Staatsmeisterschaft

Anzeigen | Werbe mit uns!

Mehr in News

X