Nur sechs Tage nach dem Motocross ÖM Saisonauftakt in Paldau, ging es für das KTM Zauner Racing Team und deren vier Teamfahrern Markus Rammel, Florian Hellrigl, Oskar Reichenpfader und Matthias Sperl zur zweiten Runde. Das Team erwartete eine perfekt präparierte Rennstrecke auf der ehemaligen WM-Strecke in Sittendorf, Niederösterreich.
Bereits in Paldau zeigte der 450 Rookie Markus Rammel, dass er sich perfekt auf die Saison 2022 vorbereitet hat. Nach zu vielen Fehlern beim Saisonauftakt, feierte der 22-Jährige sein erstes MX Open ÖM Podium seiner Karriere in Sittendorf. Im ersten Rennen kollidierte Rammel mit einem Kontrahenten, konnte dennoch den dritten Rang über die Ziellinie retten. „Ich habe mir beim Sturz meinen Lenker und Hebel verbogen, aber erkämpfte mir den guten dritten Platz,“ resümierte Markus. Trotz eines schlechten Starts im zweiten Wertungsrennen fand der KTM Zauner Racing Pilot schnell einen guten Rhythmus und finishte auf den 4. Rang, der sein erstes Tagespodest mit Rang 3 fixierte „Ich bin über das erste Podium nach meinem erst zweiten Rennen auf der 450er happy. Die Eingewöhnungsphase ist durch und darauf kann ich gemeinsam mit meinen Team aufbauen.“
Der grandiose Doppelsieg in Paldau bedeutete für Florian Hellrigl, dass er erstmals mit dem Red Plate in der MX2 Kategorie in Sittendorf starten durfte. Mit viel Selbstbewusstsein fuhr er die schnellste Zeit im Zeittraining und nutzte die erste Startposition mit zwei Holeshots perfekt aus. Der Tiroler lieferte sich in beiden Wertungsrennen einen spannenden Zweikampf mit dem Lokalmatador Roland Edelbacher und zeigte sich am Ende des Tages mit den Rängen 2-2 zufrieden. „Es war ein guter Tag in Sittendorf und ich liege in der Gesamtwertung punktgleich mit Roland Edelbacher in Führung. Ich bin motiviert und bereit für die nächsten Rennen,“ sagte Hellrigl.
Der zweite 450 Rookie im KTM Zauner Racing Team Oskar Reichenpfader startete motiviert in den Tag, nachdem er im freien Training mit der 6. schnellsten Rundenzeit aufzeigte. Zu Beginn des Rennen positionierte sich der 18-Jährige auf dem hervorragenden 9. Rang, musste jedoch den Lauf nach einem technischen Defekt vorzeitig beenden. Im finalen MX Open Rennen hatte Oskar Probleme seinen Rhythmus zu finden und erkämpfte sich einen 14. Rang. „Es wäre definitiv ein besseres Ergebnis in Sittendorf möglich gewesen, aber ich werde die positiven Dinge mitnehmen und in Imbach versuchen, ein Top-Ten Resultat zu erreichen.“
Matthias Sperl stand für das Rennteam von Roland Auer in der MX2 ÖM hinter dem Startgatter. Mit dem 23. Rang in der Qualifikation zeigte sich der Oberösterreicher unzufrieden, schaffte es jedoch mit den Rängen 16 und 15 in beiden Wertungsrennen zu punkten. „Die Strecke war top vorbereitet und es hat wirklich Spaß gemacht in diesem Jahr in Sittendorf zu fahren. Es war auch cool, dass so viele Zuseher vor Ort waren und für mich geht es in die richtige Richtung. Ich kann aus diesem Wochenende wieder viel Positives mitnehmen und werde beim nächsten ÖM Rennen in Imbach wieder mein Bestes geben.“
Österreichische Motocross Staatsmeisterschaft