Markus Rammel belegt für das KTM Zauner Racing den zweiten MX Open ÖM Tagesrang in Weyer. Sein Teamkollege Florian Hellrigl erzielt den dritten Rang in der MX2 ÖM.
Bei kühlen Temperaturen ging die vierte Runde der Österreichischen Motocross Staatsmeisterschaft am letzten Mai-Wochenende beim MSV Weyer in der Käfer-Arena über die Bühne. In der MX Open ÖM rollte der KTM Zauner Racing Rookie Markus Rammel nach seinem zweiten Rang in Imbach mit viel Selbstbewusstsein an das Startgatter. Im ersten Lauf leistete der 22-Jährige nach einem perfekten Start einige Runden Führungsarbeit, bis er von Michael Sandner überholt wurde. Auf Platz 2 liegend kam er hart zu Sturz und verletzte sich am Handgelenk. Trotz Schmerzen überquerte Rammel die Ziellinie als Drittplatzierter. Im zweiten Rennen lieferte er sich ein packendes Duell mit seinem Kontrahenten und Freund Johannes Klein um Position 3, wo er sich schlussendlich knapp durchsetzen konnte und damit einen erneuten 2. Tagesrang fixierte. „Das Wochenende verlief sehr gut für mich. Nach dem Holeshot im ersten Rennen kann ich wieder einige Führungsrunden an Erfahrung mitnehmen. Leider stürzte ich gegen Ende des Rennens unglücklich. Im zweiten Rennen fuhr ich mit einen etwas eingeschränkten Handgelenk nach dem Sturz vom ersten Lauf. Ich schaffte es trotzdem, das Tempo vorne gut mitgehen. Auf Gesamtrang 2 kann ich gut für die kommenden Rennen aufbauen.
Nach drei Motocross ÖM Aufeinandertreffen lag Florian Hellrigl punktgleich an der Spitze und nahm erneut als Top-Favorit in der Käfer-Arena teil. Dennoch ging der Tiroler ohne große Erwartungen ins Wochenende, da die Strecke des MSV Weyer nicht zu seinen Favoriten zählt. Mit den Positionen 2-3 in den beiden MX2 Wertungsläufen zeigte sich Hellrigl am Ende des Tages zufrieden. „Es war ein solides Rennwochenende für mich. Weyer liegt mir nicht zu 100% und ich hatte deshalb auch keine zu großen Erwartungen, daher bin ich mit dem 2. und 3. Platz total zufrieden. Jetzt bin ich bereits motiviert für mein Heimrennen Rietz, welches in zwei Wochen stattfindet.“
Das jüngste Teammitglied Oskar Reichenpfader, überzeugte im MX Open Zeittraining mit Rang 8 und sein damit erstes Top Ten Resultat. Trotz guter Ausgangsposition verpatzte der 18-Jährige den ersten Start, kämpfte sich im weiteren Rennverlauf auf den 10. Platz nach vorne. Ein Ausrutscher verhinderte jedoch im Ziel ein besseres Ergebnis als Rang 14. Im finalen Rennen fand Reichenpfader ein guten Rhythmus und finishte auf Position 10. Dies bedeutete zugleich seine erste Top Ten Platzierung in seiner Rookie Saison. „Ich fühlte mich sehr wohl auf meinen Bike und bin extrem happy. Ich konnte vor allem im zweiten Lauf gut mit den anderen Piloten mithalten und hatte auch den Spaß, den man im Rennen braucht. Dieses Ergebnis motiviert mich umso mehr für die kommenden Rennen.“
Auch der MX2 Pilot Matthias Sperl durfte sich mit einem guten 12. Platz in der Qualifikation freuen. Im ersten Lauf lieferte sich der Oberösterreicher spannende Zweikämpfe um Rang 12, doch leider musste er in Runde 11 das Rennen aufgrund eines platten Hinterreifens vorzeitig beenden. Den zweiten Lauf der MX2 ÖM finishte Sperl auf Rang 17. „Meine Starts waren in beiden Läufen schlecht und ich muss daran für die kommenden Rennen arbeiten. Mit dem 17. Platz im letzten Rennen blieb ich auch hinter meinen Erwartungen, dennoch kann ich viel Positives aus Weyer mitnehmen und weiter an den Schwächen arbeiten.“
Österreichische Motocross Staatsmeisterschaft