Connect with us

Grand Prix

Vorschau: World Supercross Finale in Melbourne

© WSX

Vorschau: World Supercross Finale in Melbourne

Nach dem Auftakt zur neuen World Supercross Championship vor knapp zwei Wochen in Cardiff, Großbritannien, folgt am kommenden Samstag bereits das zweite und zugleich letzte Rennen der Serie. Dazu geht es in die australische Metropole nach Melbourne in das Marvel Stadium, wo mehr als 50.000 Zuseher Platz finden. Bereits am heutigen Freitag finden Rennen zur australischen Meisterschaft statt, die auf derselben Strecke ausgetragen wird.

Der U.S. Amerikaner Eli Tomac ging als Wildcard-Fahrer in Cardiff an den Start und konnte alle drei Finalläufe der WSX-Königsdisziplin für sich entscheiden. Da er jedoch in Melbourne nicht antreten wird, wird der Thüringer Ken Roczen als großer Favorit auf den Titel gehandelt. Roczen liegt nach den Rängen 3-2-4 mit 61 Punkten auf dem zweiten Rang vor Vince Friese und Justin Brayton. Der Lokalmatador Chad Reed verletzte sich bei einem Sturz in Cardiff und kann leider vor heimischen Publikum nicht antreten.

In der SX2 Kategorie wird der U.S. Amerikaner Shane McElrath mit dem Red Plate an den Start gehen. Er liegt zwei Punkte vor seinen beiden Verfolgern Chris Blose und Mitch Oldenburg.

Livestream

Wie auch beim Auftakt bietet der Veranstalter einen kostenpflichtigen Livestream, wo alle Vorläufe und Wertungsrennen live und in voller Länge übertragen werden. Unter der Webseite wsx.tv könnt ihr einen einzelnen Event-Pass für insgesamt 6,99 US-Dollar oder auch einen kompletten Season-Pass für 2022 und 2023 für insgesamt 49,99 US-Dollar erwerben. Zudem werden die Rennen auch über den bekannten Streamingdienst DAZN übertragen. Ein kostenpflichtiges Abonnement ist auch bei DAZN notwendig.

TV Zeitplan Samstag, 22. Oktober

09:35 Uhr SX2 Vorlauf 1
09:42 Uhr SX2 Vorlauf 2
10:04 Uhr WSX Vorlauf 1
10:12 Uhr WSX Vorlauf 2
10:35 Uhr WSX Superpole
11:14 Uhr SX2 Rennen 1
11:25 Uhr SX2 Rennen 2
11:29 Uhr SX2 Rennen 3
12:06 Uhr WSX Rennen 1
12:20 Uhr WSX Rennen 2
12:36 Uhr WSX Rennen 3

Gesamtwertung WSX

1. Eli Tomac (USA, YAM), 76 Punkte
2. Ken Roczen (GER, HON), 61
3. Vince Friese (USA, HON), 58
4. Justin Brayton (USA, HON), 53
5. Josh Hill (USA, YAM), 44
6. Cedric Soubeyras (FRA, KAW), 42
7. Joey Savatgy (USA, KAW), 40
8. Angelo Pellegrini (ITA, HON), 36
9. Adrien Escoffier (FRA, KAW), 32
10. Thomas Ramette (FRA, YAM), 32
11. Freddie Noren (SWE, SUZ), 30
12. Jordi Tixier (FRA, HON), 27
13. Ryan Breece (USA, YAM), 26
14. Anthony Bourdon (FRA, YAM), 24
15. Jack Brunell (GBR, GAS), 22
16. Cade Clason (USA, YAM), 18
17. Dean Wilson (GBR, HON), 18
18. Grant Harlan (USA, YAM), 15
19. Justin Starling (USA, SUZ), 8
20. Luke Clout (AUS, YAM), 1

Gesamtwertung SX2

1. Shane Mcelrath (USA, YAM), 54 Punkte
2. Chris Blose (USA, KAW), 53
3. Mitch Oldenburg (USA, HON), 52
4. Carson Brown (USA, YAM), 47
5. Aaron Tanti (AUS, YAM), 46
6. Max Anstie (GBR, HON), 46
7. Derek Kelley (USA, SUZ), 41
8. Maxime Desprey (FRA, YAM), 38
9. Wilson Todd (AUS, HON), 33
10. Matt Moss (AUS, KAW), 30
11. Dylan Walsh (GBR, KAW), 29
12. Cole Seely (USA, HON), 28
13. Justin Bogle (USA, KTM), 28
14. Phil Nicoletti (USA, YAM), 25
15. Jace Owen (USA, YAM), 23
16. Lorenzo Camporese (ITA, HON), 21
17. Henry Miller (USA, YAM), 17
18. Dilan Schwartz (USA, SUZ), 16
19. Kyle Chisholm (USA, YAM), 12
20. Derek Drake (USA, KTM), 11
21. Dylan Woodcock (GBR, SUZ), 8
22. Thomas Do (FRA, HON), 6

Anzeigen | Werbe mit uns!


Mehr in Grand Prix

X