Connect with us

Fahrer

Interview mit Michael Sandner

© Infront Moto Racing

Interview mit Michael Sandner

Der aus dem Bezirk Rainbach im Mühlkreis stammende Michael Sandner konnte in der Saison 2022 mit dem 3. Gesamtrang in der Open Motocross Europameisterschaft international groß aufzeigen. Den ersten großen Erfolg hatte der 24-Jährige beim Saisonauftakt in Großbritannien, wo er sich mit einem dritten Rang und einem Laufsieg den Tagessieg sicherte. Im weiteren Verlauf folgten noch zwei weitere Laufsiege in Trentino und der Türkei. Auch in der Österreichischen Motocross Staatsmeisterschaft konnte Michi Sandner sechs Laufsiege erzielen. Im kommenden Jahr erwartet dem Peterskirchner ein neues Rennteam mit neuen Herausforderung. Wir haben dem sympathischen KTM 450ccm Fahrer ein paar interessante Fragen gestellt:

Michi, du bist in der Saison 2022 bei der Open Europameisterschaft an den Start gegangen und hast schlussendlich den 3. Gesamtrang erzielt. Bist du mit dem Resultat zufrieden oder dennoch enttäuscht, da du im Verlauf des Jahres die Tabelle angeführt hast und bis zum Schluss um den Titel gekämpft hast?
Großteils bin ich mit dem Resultat zufrieden, da ich natürlich von Anfang an diese Meisterschaft nicht geplant hatte – da es doch meine erste ganze Saison auf der 450 war, was natürlich viele vergessen haben. Klar hab‘ ich die Tabelle angeführt und somit war es dann auch das Ziel, diese Klasse zu gewinnen, jedoch war es schlussendlich leider nicht mehr möglich das Ganze mit 1-2 Pechsträhnen zu gewinnen.

© Infront Moto Racing

Was waren für dich die großen Highlights in der diesjährigen EMX Open Saison?
Das absolute Highlight war auf jeden Fall der GP in England. Es ist meine absolute Lieblingsstrecke und dort mein erstes Podium (sogar den Overall Sieg) in einer Europameisterschaft zu erzielen, war mein größter Erfolg.

Du bist in der Europameisterschaft für das Team Raths Motorsport gestartet. Das Team hat kürzlich bekannt gegeben, dass es seine Pforten nach 2022 schließt. Wie waren deine Erfahrungen mit dem Team?
Nach zwei Jahren mit dem Team, wo wir sehr viele schöne Erfolge feiern konnten, haben sich schlussendlich die Wege zwischen uns getrennt. Die Erfahrung mit dem Team war großteils sehr gut, da es doch ein familiäres Auftreten war und ich die Leute des Teams als Freunde gewinnen konnte.

Zudem bist du ja auch in der Motocross ÖM gestartet. Du musstest Sittendorf aufgrund einer Terminüberschneidung ausfallen lassen. War dein Ziel dennoch der MX Open Titel?
Die ÖM war von Anfang an Priorität #1 – aber da es in der EMX gleich von vornherein so gut lief, musste ich es riskieren ein Rennen in der ÖM auszulassen. Hier habe ich mich natürlich riesig bei KTM Österreich zu bedanken, dass mir hier keine Steine in den Weg gelegt wurden und ich die Situation nutzen konnte.

Bis zum vorletzten Rennen in Oberdorf warst du ja auch mitten im Kampf um den Staatsmeistertitel, bis ein heftiger Sturz in der Whoops Sektion deinen Tag beendete. Glücklicherweise bist du größtenteils unverletzt geblieben. Würdest du sagen, dass es Glück im Unglück war?
Nach dem ausgelassenen Rennen in Sittendorf liefen die zwischenliegenden Rennen bis Oberdorf alle sehr gut nach Plan und ich war wieder im Kampf um den Titel. Leider war in Oberdorf das Glück für die Meisterschaft nicht auf meiner Seite, jedoch hatte ich nach so einem Sturz definitiv Glück ohne grobe Verletzungen davongekommen zu sein. Hiermit waren leider alle Chancen um den Titel gelaufen.

Wie ist dein Resümee der Saison 2022?
Es war mit Sicherheit die beste, erfolgreichste und lehrreichste Saison in meiner Karriere. 

Das ungarische Team HTS hat bereits angekündigt, dass du im Jahr 2023 dem Team beitreten wirst. Wie ist der Deal zustande gekommen?
Neues Team / neues Umfeld wird mich in den kommenden Wochen und im nächsten Jahr erwarten. Das Ganze ist durch meinen langjährigen Freund und Partner KTM Wimmer zustande gekommen.

Welche Rennserien wirst du bestreiten und was sind deine Ziele?
Ich werde die Motocross ÖM, EMX Open [die Serie besteht 2023 aus lediglich einer Veranstaltung], ADAC und ausgewählte MXGP Läufe bestreiten. Meine Ziele für nächstes Jahr sind erstens verletzungsfrei durch die Saison zu kommen und zweitens österreichischer Meister zu werden, ADAC Top 5 in der Jahreswertung und in der EMX Top 3.

Anzeigen | Werbe mit uns!


Mehr in Fahrer

X