Die FIM-Motocross-Weltmeisterschaft 2023 ist da und bereit, für den Saisonstart an diesem Wochenende in Villa La Angostura. Der Ferienort Villa La Angostura am Nahuel-Huapi-See fiebert bereits dem MXGP-Saisonauftakt entgegen. Der MXGP von Patagonien-Argentinien ist einer der Top-Favoriten im Rennkalender, da er bekannt ist für seine malerische Landschaft am Fuße der Anden, die die Provinz Neuquen charakterisieren. Die Motocross-Weltmeisterschaft erstreckt sich in der Saison 2023 über insgesamt 19 Veranstaltungen, verteilt in vielen Ländern der Welt. Das große Finale ist für den 1. Oktober auf der legendären Strecke in Matterley Basin, Großbritannien geplant. In der darauffolgenden Woche findet das Motocross of Nations im französichen Ernee statt.
Neues Punktesystem
Erstmals werden bei den MXGP und MX2 Qualifikationsrennen, welche immer am Vortag der jeweiligen Wertungsrennen ausgetragen werden, Punkte vergeben. Der Fahrer, der das Qualifying-Race gewinnt, erhält 10 Punkte, der Zweitplatzierte erhält 9 Punkte und so weiter, bis zum Zehntplatzierten, der einen Zähler erhält. Punkte, die während des Qualifikationsrennens gesammelt werden, zählen für die MXGP- und MX2-Meisterschaftswertung sowie für die Herstellerwertung, aber sie werden nicht für die GP-Tageswertung berücksichtigt. Das Grand-Prix-Gesamtergebnis zählt weiterhin nur die Punkte aus der Kombination der beiden Hauptrennen.
Anzeige | Werbe mit uns!
MXGP Fahrerfeld

© Juan Pablo Acevedo / KTM
Es gab viele Änderungen, die in der Nebensaison stattgefunden haben, als Fahrer Teams wechselten und Teams Hersteller wechselten, was die Eröffnungsrunde noch spannender machen wird. Nachdem er 2022 verpasst hat, werden alle Augen auf die lang erwartete Rückkehr von Jeffrey Herlings von Red Bull KTM Factory Racing gerichtet sein , um zu sehen, ob er an die Spitze der Meisterschaft zurückkehren kann. Der Niederländer wird entschlossen sein, 2023 zu gewinnen, um die unglaubliche Gesamtzahl von 6 Weltmeistertiteln zu erreichen.
Nach einer dominanten Leistung im Jahr 2022, wird der amtierende MXGP-Weltmeister Tim Gajser leider in der Startaufstellung fehlen, da er sich von seiner Verletzung erholt, die er sich beim Vorbereitungsrennen in Arco zugezogen hat. Somit wird das Team HRC von Ruben Fernandez repräsentiert, der mit zwei Podestplätzen im letzten Jahr und einem vielversprechenden 8. Gesamtrang erreicht hat.

© Juan Pablo Acevedo / GasGas
Die Liste der Anwärter auf das Podium an diesem Wochenende ist nicht kurz von extrem talentierten Fahrern und wir können davon ausgehen, dass Jorge Prado von RedBull GasGas Factory einer von ihnen sein wird. Jahr für Jahr verbessert sich der Spanier und mit dem dritten Gesamtrang 2022 gezeigt, dass er zu den Favoriten zählt. Ein weiteres Team, das sicherlich wieder sehr stark sein und die Meisterschaften angreifen wird, wird Monster Energy Yamaha Factory MXGP sein , das 2023 mit der gleichen Aufstellung wie in der letzten Saison an den Start geht. Das Team wird präsentiert vom amtierenden Vize-Weltmeister Jeremy Seewer, Maxime Renaux und Glenn Coldenhoff. Ein weiterer Anwärter auf das Podium in dieser Woche wird Romain Febvre vom Kawasaki Racing Team sein, der wieder in Bestform ist, nachdem er den größten Teil der Saison 2022 verletzungsbedingt verpasst hat, aber in den letzten GPs der Saison Qualität gezeigt hat.
MX2 Fahrerfeld

© Yamaha Racing
Während die Konkurrenz in der MXGP hoch sein wird, verspricht die MX2-Klasse, genauso herausfordernd zu werden. Nachdem der amtierende MX2 Weltmeister Tom Vialle, in die Vereingten Staaten wechselte und derzeit an der AMA Supercross Serie teilnimmt, zählt Jago Geert von Monster Energy Yamaha Factory MX2 zum größten Titelanwärter in der Saison 2023. Der Belgier wurde letztes Jahr zum dritten Mal in Folge Vize-Weltmeister und wird alles daran setzen, den Titel vor seinem Umstieg in die Königsklasse zu gewinnen. Der andere große Podiumskandidat in dieser Saison wird Simon Laengenfelder sein , der einzige MX2-Fahrer von Red Bull Gasgas Factory Racing. Zusammen mit Geerts wird Monster Energy Yamaha Factory ein sehr starkes Line-up präsentieren, das Woche für Woche mit Thibault Benistant und EMX250-Europameister Rick Elzinga um einen Platz auf dem Podium kämpfen wird. Der andere Fahrer, der die großen Favoriten herausfordern könnte, ist Kevin Horgmo . Obwohl der Fahrer von F&H Kawasaki Racing in der vergangenen Saison nur ein Podium erreichte, zeigt seine unglaubliche Konstanz in den Top 10 während der gesamten Saison sein Talent.

© Juan Pablo Acevedo / KTM
Das amtierende Weltmeisterteam Red Bull KTM Factory Racing geht mit drei neuen Fahrern ins Jahr 2023. Nach dem 10. Gesamtrang, konnte sich der Belgier Liam Everts einen Platz in einem der weltweit besten Werksteams sichern. Dazu folgen Andrea Adamo, der von GasGas gewechselt ist und Sacha Coenen, der von der EMX250 Klasse aufsteigen wird. Sein Bruder Lucas Coenen ergatterte sich einen Platz im Nestaan Husqvarna Factory Racing und wird zusammen mit Kay De Wolf und Roan van de Moosdjik um Podestplätze kämpfen.
Livestream
Die Veranstalter der Motocross-Weltmeisterschaft bieten auch in diesem Jahr einen Livestream mit einem MXGP-TV.com Paket, welches für insgesamt 147,99 Euro für die komplette Saison, oder für 17,99 pro Rennveranstaltung zu erwerben sein wird. Das Paket beinhaltet eine Studio Show, sowie die Qualifikationsrennen am Samstag und Wertungsrennen am Sonntag, welche von Paul Malin kommentiert wird.
Zeitplan
12:00 Uhr | Studio Show | Live | |
14:45 Uhr | MX2 | Freies Training | |
15:15 Uhr | MXGP Stammfahrer | Freies Training | |
16:10 Uhr | MXGP Wildcardfahrer | Freies Training/Zeittraining | |
17:20 Uhr | MX2 | Zeittraining | |
18:00 Uhr | MXGP Stammfahrer | Zeittraining | |
19:25 Uhr | MX2 | Qualifikationsrennen | Live |
20:10 Uhr | MXGP | Qualifikationsrennen | Live |
14:25 Uhr | MX2 | Warm-up | |
14:45 Uhr | MXGP | Warm-up | |
16:15 Uhr | MX2 | Wertungsrennen 1 | Live |
17:15 Uhr | MXGP | Wertungsrennen 1 | Live |
19:10 Uhr | MX2 | Wertungsrennen 2 | Live |
20:10 Uhr | MXGP | Wertungsrennen 2 | Live |
Starterlisten – Argentinien
# | Nachname | Vorname | Marke | Nat. | Team |
3 | Febvre | Romain | Kawasaki | FRA | Kawasaki Racing Team MXGP |
6 | Paturel | Benoit | Yamaha | FRA | De Baets Yamaha MX-Team |
10 | Vlaanderen | Calvin | Yamaha | NED | Gebben Van Venrooy Yamaha Racing |
32 | Van doninck | Brent | Honda | BEL | JM Honda Racing |
41 | Jonass | Pauls | Honda | LAT | Standing Construct Honda MXGP |
43 | Evans | Mitchell | Kawasaki | AUS | Kawasaki Racing Team MXGP |
61 | Prado | Jorge | GASGAS | ESP | Red Bull GASGAS Factory Racing |
70 | Fernandez | Ruben | Honda | ESP | Team HRC |
75 | Roosiorg | Hardi | KTM | EST | JWR Honda Racing |
77 | Lupino | Alessandro | Beta | ITA | MRT Racing Team Beta |
84 | Herlings | Jeffrey | KTM | NED | Red Bull KTM Factory Racing |
87 | Brumann | Kevin | Yamaha | SUI | JK Racing Yamaha |
91 | Seewer | Jeremy | Yamaha | SUI | Monster Energy Yamaha Factory MXGP |
92 | Guillod | Valentin | Honda | SUI | TEAM SHIP TO CYCLE HONDA SR MOTOBLOUZ |
101 | Guadagnini | Mattia | GASGAS | ITA | Red Bull GASGAS Factory Racing |
102 | Galvan | Ivan | Kawasaki | ARG | |
152 | Velasco | Roy | Kawasaki | BOL | |
157 | Soria | Diego | Kawasaki | ARG | |
161 | Östlund | Alvin | Honda | SWE | JWR Honda Racing |
189 | Bogers | Brian | Honda | NED | Standing Construct Honda MXGP |
200 | Guzman Peralta | Adrian | KTM | ECU | |
243 | Gajser | Tim | Honda | SLO | Team HRC |
259 | Coldenhoff | Glenn | Yamaha | NED | Monster Energy Yamaha Factory MXGP |
303 | Forato | Alberto | KTM | ITA | SM ACTION RACING TEAM YUASA Battery |
494 | Sastre | Flavio Nicolas | Yamaha | ARG | |
909 | Cordovez | Miguel | ECU | ||
919 | Watson | Ben | Beta | GBR | MRT Racing Team Beta |
959 | Renaux | Maxime | Yamaha | FRA | Monster Energy Yamaha Factory MXGP |
978 | Noguera | Franklin | GASGAS | DOM | |
997 | Bueno | Pedro | GASGAS | BRA |
# | Nachname | Vorname | Marke | Nat. | Team |
11 | Haarup | Mikkel | Kawasaki | DEN | Big Van World MTX Kawasaki |
17 | Toendel | Cornelius | KTM | NOR | SM ACTION RACING TEAM YUASA Battery |
22 | Braceras | David | Kawasaki | ESP | F&H Kawasaki Racing Team |
24 | Horgmo | Kevin | Kawasaki | NOR | F&H Kawasaki Racing Team |
27 | Guyon | Tom | Fantic | FRA | Fantic Factory Team Maddii |
33 | Karssemakers | Kay | KTM | NED | |
39 | Van De Moosdijk | Roan | Husqvarna | NED | Nestaan Husqvarna Factory Racing |
44 | Elzinga | Rick | Yamaha | NED | Monster Energy Yamaha Factory MX2 Team |
67 | Martinez | Yago | KTM | ESP | RACESTORE KTM RACING TEAM |
72 | Everts | Liam | KTM | BEL | Red Bull KTM Factory Racing |
74 | de Wolf | Kay | Husqvarna | NED | Nestaan Husqvarna Factory Racing |
79 | Coenen | Sacha | KTM | BEL | Red Bull KTM Factory Racing |
80 | Adamo | Andrea | KTM | ITA | Red Bull KTM Factory Racing |
81 | Ciccimarra | Fermin | Yamaha | ARG | |
88 | Medina | Italo | Honda | ECU | |
93 | Geerts | Jago | Yamaha | BEL | Monster Energy Yamaha Factory MX2 Team |
96 | Coenen | Lucas | Husqvarna | BEL | Nestaan Husqvarna Factory Racing |
100 | Verhaeghe | Scotty | KTM | FRA | Team VHR KTM Racing |
109 | Obregozo | Juan Jose | KTM | ARG | |
112 | Suarez Jaramillo | Pedro Jose | Husqvarna | ECU | |
122 | Mc Lellan | Camden | Honda | RSA | JM Honda Racing |
125 | Weckman | Emil | Honda | FIN | TEAM SHIP TO CYCLE HONDA SR MOTOBLOUZ |
180 | Ambjörnson | Leopold | Husqvarna | SWE | Team Leoparden Racing |
198 | Benistant | Thibault | Yamaha | FRA | Monster Energy Yamaha Factory MX2 Team |
219 | Delgado | Kayl | GASGAS | ECU | |
253 | Pancar | Jan | KTM | SLO | TEM JP253 KTM Racing Team |
427 | Fredriksen | Hakon | Honda | NOR | Riley Racing |
516 | Laengenfelder | Simon | GASGAS | GER | Red Bull GASGAS Factory Racing |
517 | Gifting | Isak | KTM | SWE | |
912 | Rizzi | Joel | Yamaha | GBR | Riley Racing |
Terminkalender
12. März | Villa La Angostura |
---|---|
26. März | |
10. April | |
16. April | Pietramurata |
30. April | Agueda |
07. Mai | intu Xanadú – Arroyomolinos |
21. Mai | Villars sous Ecol |
04. Juni | Kegums |
11. Juni | Teutschenthal |
25. Juni | Sumbawa |
02. Juli | Lombok |
16. Juli | Loket |
23. Juli | Lommel |
06. August | Iitti-KymiRing |
13. August | Uddevalla |
20. August | Arnhem |
03. September | Afyonkarahisar |
17. September | Thanh Hoa |
01. Oktober | Matterley Basin |
08. Oktober | Ernee |
FIM World Championship