Am 25. Juni 2023 fand die fünfte Runde zur Österreichischen Motocross Staatsmeisterschaft für das KTM Zauner Racing Team in Rietz statt. Das Team reiste unter der Leitung von Roland Auer mit lediglich drei Fahrern nach Tirol, da Markus Rammel, Oskar Reichenpfader, Peter Scheyrer und Raphael Hargassner verletzungsbedingt verzichten mussten. Hargassner zog sich zuletzt bei den Vorbereitungen einen Schlüsselbeinbruch zu.
Der Lokalmatador Florian Hellrigl nahm als Vorbereitung für die Motocross Staatsmeisterschaft beim auner Cup am Vortag teil, wo er beide Läufe in der Open Klasse für sich entscheiden konnte. „Der auner Cup war eine super Vorbereitung für das Rennen am Sonntag, da einige Passagen umgebaut wurden. Ich habe mich dazu entschlossen, am Sonntag in der MX2 und auch in der Open ÖM an den Start zu gehen. Die Vorfreude auf mein Heimrennen in Rietz war riesig,“ so Hellrigl. In der MX Open Königsklasse bog der Tiroler innerhalb der Top 10 in die erste Kurve und musste nach einer Kollision das erste Wertungsrennen ohne Vorderradbremse bestreiten. Er behauptete dennoch einen sicheren vierten Rang, bis kurz vor Rennende ein technischer Defekt einen Ausfall zur Folge hatte. Im zweiten Rennen durfte sich Hellrigl über einen hervorragenden 2. Rang freuen. „Ich bin bei den Starts kein Risiko eingegangen und hatte Pech im ersten Rennen. Im zweiten Lauf bin ich gut ins Fahren gekommen und schlussendlich durch den Ausfall von Johannes auf Platz 2 vorgerückt.“ In der MX2 Klasse fuhr der 26-Jährige in beiden Läufen mit sicherem Abstand zum Drittplatzierten auf Position 2.
Johannes Klein muss auf ein durchwachsenes Rennwochenende in Tirol zurückblicken. In der Qualifikation zeigte er sich mit Rang 3 zufrieden und sicherte sich eine gute Ausgangsposition für die beiden MX Open Rennen. Der Oberösterreicher kam im ersten Lauf sehr gut aus dem Startgatter, hatte jedoch in Kurve 3 einen Sturz und verlor dadurch einige Plätze. Mit einer beherzten Aufholjagd erkämpfte sich der KTM Zauner Fahrer Position 3. Mit einem perfekten Start im zweiten Wertungslauf übernahm Klein zu Beginn des Rennens die Führung und behauptete Position 1 für mehrere Runden, bis ein technischer Defekt seinen Renntag beendete. „In Lauf 1 konnte ich mich nach dem Crash gut nach vorne kämpfen und ich verpasste den 2. Rang nur sehr knapp. Im 2. Lauf hatte ich wieder einen super Start, konnte das Rennen einige Runden lang anführen und fand einen guten Rhytmus bevor mir mein Kühlerwasser entgegenspritzte, ich versuchte mich danach wieder ins Rennen zu kämpfen um wertvolle Punkte einzufahren. Unter dem ganzen Wirbel während dem Rennen habe ich die Nachrichten meiner Pitcrew leider nicht wahrgenommen. Das war mein Fehler, dass ich nicht in die Box gefahren bin, deshalb möchte ich mich bei meiner Crew und bei meinen Unterstützern für diesen großen Patzer entschuldigen, der uns schlussendlich viele Punkte gekostet hat, da ich das Rennen nicht beenden konnte. Die Enttäuschung ist groß, dass wir nicht um den Laufsieg mitkämpfen konnten und sie ist noch größer, dass wir viele Punkte in der Meisterschaft liegen gelassen haben, aber we will come back stronger,“ resümierte Klein.
Matthias Sperl ging als weiterer KTM Zauner Fahrer in der MX2 Kategorie an den Start. Der Oberösterreicher erzielte in beiden Rennen wertvolle Punkte für die Meisterschaft. Mit den Platzierungen 14 und 16 reichte es schlussendlich für ein weiteres Top 15 Resultat für Sperl. „Ich konnte mich in der Saison 2023 steigern und freue mich über den 15. Tagesrang in der MX2 ÖM. Nun werde ich hart weiterarbeiten und beim nächsten ÖM Rennen in Mehrnbach wieder mein Bestes geben.“
Das nächste Rennen zur Österreichischen Staatsmeisterschaft findet am 13. August beim HSV Ried in Mehrnbach statt.
Österreichische Motocross Staatsmeisterschaft