Die Yamaha YZ250 ging erstmals 1974 in Produktion, aber Hakan Andersson fuhr ab der dritten Runde der FIM 250cc Motocross-Weltmeisterschaft 1973 einen Prototyp des Motorrads, die YZM250 mit Monoshock-Federung. Andersson gewann in diesem Jahr die Meisterschaft und sicherte Yamaha damit den ersten Weltmeistertitel im Motocross.
Im Laufe ihrer fünf Jahrzehnte langen Geschichte haben verschiedene Versionen der Yamaha YZ beeindruckende 34 FIM-Motocross-Weltmeistertitel errungen, wobei Nancy van de Ven den jüngsten bei der FIM-Motocross-Weltmeisterschaft der Frauen 2022 errang.
Zum Gedenken an diesen historischen Meilenstein werden die Monster Energy Yamaha Factory MXGP- und MX2-Teams an diesem Wochenende beim MXGP von Flandern in Lommel, Belgien, eine spezielle Retro-inspirierte Lackierung auf ihren YZ450FM- und YZ250FM-Maschinen anbringen. Die gleiche Lackierung wird auch die YZ450F- und YZ250F-Motorräder der Monster Energy Yamaha Star Racing-Fahrer in den Vereinigten Staaten schmücken, wenn sie am selben Wochenende in Washougal im US-Bundesstaat Washington die achte Runde der AMA Pro Motocross-Meisterschaft 2023 bestreiten.
Die speziell entworfene Gedenklackierung basiert auf der ikonischen Farbgebung, die auf den Zweitaktmotorrädern YZ250, YZ125 und YZ80 zu sehen war, die Yamaha für die Saison 1993 auf den Markt gebracht hatte, nachdem der amerikanische Rennfahrer und AMA Motorcycle Hall of Famer Donny Schmit im Vorjahr den Titel der FIM 250 Motocross-Weltmeisterschaft gewonnen hatte.
Um die markante Lackierung ihrer YZ450F- und YZ250F-Maschinen zu ergänzen, werden Yamahas Motocross-Rennfahrer in Lommel und Washougal mit speziellen Rennanzügen antreten, die vom gleichen ikonischen lila-weißen Design von 1993 inspiriert sind.