Connect with us

Fahrer

KTM Zauner Racing: Florian Hellrigl ist MX2 Vize-Staatsmeister 2023

KTM Zauner Racing: Florian Hellrigl ist MX2 Vize-Staatsmeister 2023

Florian Hellrigl fixiert den MX2 Vize-Staatsmeistertitel beim Motocross ÖM Finale in Hochneukirchen; Johannes Klein beendet die MX Open ÖM Saison auf Rang 3, nachdem er beim Finale verletzungsbedingt nicht starten konnte

Am 1. Oktober ging es für das KTM Zauner Racing Team zum großen Saisonfinale der Österreichischen Motocross Staatsmeisterschaft nach Hochneukirchen, Niederösterreich. Johannes Klein war auf dem Weg zum MX Open Vize-Staatsmeistertitel, doch wenige Tage vor dem letzten MX-ÖM Rennen der Saison, zog sich der 27-Jährige einen Kreuzbandriss im Knie zu, wodurch er auf einen Start verzichten musste. In der Tabelle reichte es schlussendlich für einen sicheren 3. Gesamtrang, wobei ihm lediglich 31 Punkte auf Rang 2 fehlten. Der Junioren ÖM Starter Raphael Hargassner musste, aufgrund einer erneuten Schlüsselbeinfraktur, aussetzen.

Der Tiroler Florian Hellrigl blickt auf ein weiteres erfolgreiches Rennwochenende zurück. In der MX2 ÖM fixierte er mit den Rängen 2-2 seinen Vize-Staatsmeistertitel 2023. Er entschloss sich auch in Hochneukirchen in beiden Klassen zu starten, holte sich in beiden MX Open Wertungsrennen den Holeshot und überquerte die Ziellinie jeweils als Zweitplatzierter. „Es war eine sehr gute Saison für mich. In der MX2 Klasse konnte ich souverän den Vize-Staatsmeistertitel einfahren und ich freue mich, das letzte Rennen in der MX Open Klasse auf Rang 2 abzuschließen. Das motiviert mich für die kommende Saison und ich bin jetzt schon kaum erwarten, wenn es 2024 wieder los geht.“

Matthias Sperl nahm als weiterer Fahrer in der MX2 Kategorie teil. In der Qualifikation fuhr der Oberösterreicher die 12. schnellste Zeit ein. Im ersten Wertungsrennen wurde Sperl in einem Startcrash verwickelt und musste das Rennen vom Ende des Fahrerfeldes beginnen, wodurch es am Ende für Position 16 reichte. Im zweiten Lauf positionierte sich der KTM Zauner Racing Pilot auf Position 11, doch nach einem Sturz verlor er wertvolle Positionen und finishte schlussendlich auf Rang 13. „Ich setzte mir die Top-Ten beim Saisonfinale zum Ziel, doch leider verhinderten Stürze in beiden Läufe ein besseres Ergebnis. Ich möchte mich bei meinem Team sowie bei allen Sponsoren für die Unterstützung in diesem Jahr bedanken.“

In der Junioren Nachwuchsklasse konnte Peter Scheyrer auf seiner Zauner Racing GasGas die Saison erfolgreich beenden. Im ersten Wertungsrennen verpasste Scheyrer mit Rang 11 nur knapp die Top-Ten, doch im letzten Rennen der Saison freute sich der Nachwuchsfahrer über den 10. Rang, der schlussendlich für den 10. Tagesrang reichte. „Nach drei Rennen mit 0 Punkten, verlief das Finale für mich sehr gut. Ich konzentriere mich jetzt voll auf die Saison 2024.“

Das KTM Zauner Racing Team, das unter der Leitung von Roland Auer steht, kann auf eine gute Saison 2023 mit Höhen und Tiefen zurückblicken: „Das große Highlight war für uns der Tagessieg von Johannes Klein bei der ÖM in Oberdorf sowie der MX2 Vize-Staatsmeistertitel von Florian Hellrigl, der mit einer sehr konstanten Leistung über die ganze Saison überzeugen konnte und den Vize-Titel verdient eingefahren hat. Leider hatten wir in der diesjährigen Saison mit vielen Verletzungen zu kämpfen. Markus Rammel verletzte sich erneut nach seinem Comeback in Weyer, danach fiel Oskar Reichenpfader für die Saison aus und auch die beiden Junioren Piloten Raphael Hargassner und Peter Scheyrer konnten nicht bei allen Rennen verletzungsbedingt teilnehmen. Ich war sehr guter Dinge, dass sich Johannes den MX Open Vize-Titel in Hochneukirchen gewinnen wird, doch sein Kreuzbandriss wenige Tage zuvor, machte uns einen Strich durch die Rechnung. Die Jungs haben in der Saison 2023 dennoch wieder tolle Leistungen gezeigt und wir hatten ein gutes Jahr,“ resümiert Roland Auer.

HOCHNEUKIRCHENHochneukirchen, Niederösterreich
Österreichische Motocross Staatsmeisterschaft

Anzeigen | Werbe mit uns!


Mehr in Fahrer

X