Technik
Kawasaki KX450 2024 im Test
Am letzten Novembertag erlebte Barcelona ein aufregendes Ereignis, als Kawasaki den europäischen Presse Launch der brandneuen Kawasaki KX450 des Modelljahres 2024 auf der renommierten Rocco’s Ranch veranstaltete. Wir von CrossNews hatten das Privileg, eingeladen zu werden und das komplett überarbeitete Motorrad auf Herz und Nieren zu testen. Die Veranstaltung versprach nicht nur spannende Einblicke in die neuesten Innovationen von Kawasaki, sondern bot auch die Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit und Präzision der KX450 in den anspruchsvollen Offroad-Bedingungen der Rocco’s Ranch zu erleben.
Die neue Kawasaki KX450
Rahmen
Fünf Jahre nach der letzten 450er Modellerneuerung wurde das KX-Flaggschiff für 2024 komplett überarbeitet. Der Rahmen der neuen KX450 ist eine komplette Neuentwicklung und wurde dem geänderten Ansaug- /Auspuffsystem sowie dem neuen Motor angepasst. Die KX450 weist eine schlankere Tanklinie und eine geänderte Steifigkeit auf, das zu einer besseren Beweglichkeit auf dem Motorrad und einer verbesserten Handlichkeit und Stabilität führen soll. Der Rahmen wurde dahingehend schwerer und auch das komplette Motorrad hat mit 112kg (+2kg zum Vorgängermodell) an fahrfertigem Gewicht zugelegt.
Motor
Der Motor der KX450 2024 wurde komplett überarbeitet. Die Neigung des Zylinders wurde geändert, sodass dieser aufrechter und weniger geneigt, als bei den Vorgängermodellen, sitzt. Die Einspritzung steht mit 40% Neigung viel steiler als beim Modell 2023 (20%), um einen direkteren Einspritzwinkel zu erhalten. Infolgedessen wurden auch die Einspritzventile verkleinert, um die Durchflussmenge zu erhöhen. Die Benzinpumpe wurde verändert, die für einen erhöhten Kraftstoffpumpendruck sorgt (300 kPa >> 350 kPa).
Der gesamte Ansaugtrakt mit den Ein- und Auslasskanälen wurde nun symmetrisch angeordnet, resultierend mit einer Steigerung der Ansaug- und Abgaseffizienz, das unter anderem zu einer höheren Motorleistung und lineareren Leistungsentfaltung führt. Dazu wurde auch die komplette Auspuffanlage angepasst bzw. neu zentral positioniert. Der Schalldämpfer ist nun weiter nach vorne gerückt und hat eine konische Form erhalten. Damit wurde auch das Gewicht zentralisiert, das zu einer erhöhten Stabilität führt.
Luftfilterkasten
Der Luftfilterkasten wurde ebenfalls geändert. Bei der Kawasaki KX450 ist der Luftfilter seitlich erreichbar und kann mit dem neuen Seitendeckel und den Schnellverschlusshaken werkzeuglos gewechselt werden. Dies vereinfacht nun das Wechseln des Luftfilters enorm und spart dazu Zeit.
Mappings, Traktionskontrolle und Rideology App
Neben der bereits bekannten Launch-Control, ist nun auch eine Traktionskontrolle mit zwei verschiedenen Stufen verfügbar. Alternativ kann die Traktionskontrolle deaktiviert werden. Weiters stehen zwei Motor Mappings zur Verfügung, die zusätzlich auch über die Rideology App individualisierbar sind. Alle elektronischen Helferlein können direkt am Lenker zugeschalten oder ausgeschalten werden.
Bremsen
Die neuen Vorderradbremskomponenten sind erstmals von Brembo und sollen für eine bessere Performance und Dosierbarkeit sorgen. Bei der Hinterradbremse setzt Kawasaki weiterhin auf Nishin, der Bremsscheibendurchmesser wurde jedoch von 250 auf 240mm verkleinert.
Weitere Highlights
Die neue KX450 2024 hat unter anderem ODI Lock-on Griffe sowie den neuen Dunlop MX34 Reifen verbaut bekommen und auch das Fahrwerk wurde überarbeitet. Der Lenker kann neben den bekannten Einstellungsmöglichkeiten, auch mit der Klemme weiter nach vorne bzw. hinten versetzt werden. Die Fußraster können zudem weiter oben bzw. unten, je nach persönlichen Präferenzen, platziert werden. Dazu kann erstmals die Steifigkeit mit einer optionalen Motorhalterung verändert werden.
Unser Test
Am 29. November ging es für unseren Testfahrer Uwe Fröhlich nach Barcelona, Spanien, wo am darauffolgenden Tag der Testtag der neuen Kawasaki KX450 des Modelljahres 2024 auf dem beindruckenden Motorsportgelände der Rocco’s Ranch stattfand. Zu Beginn des Fahrtages wurde das Motorrad präsentiert und mit vier Tages-Sessions je 20 Minuten und noch zwei weiteren Abend-Sessions unter Flutlicht, hatten wir genug Zeit, das Motorrad gründlich zu testen. Ein anhaltender Regen am Vortag, hat für den Beginn des Fahrtages teilweise tiefe Bedingungen und in weiterer Folge eine tolle Teststrecke mit vielen Rillen bereitgestellt.
Chassis
Das Chassis war für unseren Testfahrer das absolute Highlight bei der neuen KX450. Von der Gewichtszunahme des Motorrads war nichts zu bemerken und das Motorrad hat sich von der ersten Runde leicht und wendig angefühlt. Das Motorrad ließ sich mühelos durch engere Passagen manövrieren, während der neue Rahmen für die erforderliche Stabilität in schnellen Abschnitten und beim Anbremsen sorgte. In sämtlichen Situationen auf der Rennstrecke präsentierte sich das Bike als gut ausbalanciert.
Motor
Der Motor ist mit 54PS etwas schwächer als bei manch anderen Konkurrenten und das war auch teilweise bemerkbar. Unser Testfahrer hätte sich etwas mehr Leistung der KX450 erwartet, jedoch war die Fahrbarkeit und Kontrollierbarkeit mit dem überarbeiteten Motor beeindruckend. Aufgrund der bereits oben erwähnten Änderungen, war die Leistungsentfaltung deutlich linearer, als man es von den Vorgängern gewohnt war. Hinzuzufügen ist, dass jeder ambitionierte Amateurfahrer mit 449ccm und 54PS, mehr als ausreichend Leistung mit der neuen KX450 bekommt.
Fahrwerk
Wie von Kawasaki bereits bekannt ist, war auch bei der neuen KX450 das Fahrwerk eher auf der weicheren Seite, jedoch war es am Testtag für unseren Testfahrer in allen Belangen komfortabel und Änderungen waren keine gewünscht. Mit dem überarbeiteten Showa-Fahrwerk hat Kawasaki einen großen Schritt in die richtige Richtung geschafft.
Bremsen
Die vorne installierte Brembo-Bremsanlage erwies sich erwartungsgemäß als äußerst präzise dosierbar und lieferte ausreichend Bremsleistung. Die Nishin Hinterradbremse konnte ebenfalls im Test keinerlei Kritik auf sich ziehen.
Fazit
Die brandneue Kawasaki KX450 2024 wird sicherlich viel Freude bereiten für diejenigen, die ein 450ccm Motorrad mit hoher Wendigkeit und einem gut dosierbaren, linear agierenden Motor suchen. Zudem haben uns die vielen Anpassungsmöglichkeiten von Motor mit der neuen App, Lenker und Fußraster überzeugt.
Die Kawasaki KX450 des Modelljahres 2024 ist ab Jänner 2024 (KX450 Anniversary ab Februar 2024) bei Zweirad Damianik und weiteren österreichischen Kawasaki Händlern verfügbar.