Connect with us

Grand Prix

Vorschau: Motocross Weltmeisterschaft 2024

© Infront Moto Racing

Vorschau: Motocross Weltmeisterschaft 2024

Die FIM Motocross Weltmeisterschaft 2024 startet an diesem Wochenende, dem 9. und 10. März mit dem Grand Prix von Patagonien-Argentinien in die neue Saison.

Dies wird das 8. Mal sein, dass der Circuit in Villa La Angostura ein MXGP-Event ausrichtet, und das 4. Mal, dass es die Saison einläutet! Das erste Mal, dass MXGP nach Villa La Angostura kam, war 2015, seitdem hat es kontinuierlich den MXGP von Patagonien-Argentinien ausgerichtet und nur in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund von Covid gefehlt. Die Strecke und der Veranstaltungsort gehören zu den Favoriten des gesamten Fahrerlagers, und alle genießen die unglaubliche Gastfreundschaft der argentinischen Bevölkerung und die malerische Kulisse der Anden.

Die diesjährige FIM Motocross Weltmeisterschaft besteht aus insgesamt 20 Veranstaltungen, wobei die Saison am 29. September 2024 mit dem MXGP of Italy beendet wird. Der Austragungsort ist jedoch noch nicht bekannt. Der große Abschluss folgt am 06. Oktober mit dem Motocross of Nations, welches in diesem Jahr in Matterley Basin, Großbritannien ausgetragen wird.

MXGP Fahrerfeld

© Juan Pablo Acevedo

Die Saison 2024 beginnt mit einem fantastischen Line-Up. Zum zweiten Mal in der Geschichte werden mit Red Bull KTM Factory Racing’s Jeffrey Herlings und Team HRC’s Tim Gajser zwei fünffache Weltmeister gemeinsam in die Saison starten, um um einen sechsten Titel zu kämpfen. Auch anders als 2004 mit Stefan Everts und Joel Smets ist keiner von ihnen amtierender Champion, da Prado die #1-Platte auf der einzigen MXGP-Maschine von Red Bull GASGAS Factory Racing fahren wird.

Der Franzose Romain Febvre, der im letzten Jahr trotz des Gewinns von 6 Grand Prix den zweiten Platz in der Meisterschaft belegte, bleibt beim KRT und setzt seine neunjährige Suche nach einem zweiten Weltmeistertitel nach dem Sieg von 2015 fort. Romain wird im Kawasaki Racing Team von Jeremy Seewer unterstützt, dem Drittplatzierten der Saison 2023. Mit 5 Silbermedaillen sowie der Bronzemedaille vom letzten Jahr hofft er, dass die grüne Maschine den Unterschied machen wird, um endlich etwas Gold in sein Regal zu bringen.

© Ray Archer

Während Herlings der einzige MXGP-Fahrer für Red Bull KTM Factory Racing ist, setzt Team HRC neben Tim Gajser weiterhin auf Ruben Fernandez, der 2023 nie auf das oberste Treppchen gekommen ist, aber dennoch 5. in der Serie wurde. Glenn Coldenhoff wechselt die Maschine, bleibt aber effektiv beim selben Team, da das niederländische Outfit von Louis Vosters die Führung des Fantic Factory Racing-Teams übernimmt, zusammen mit dem niederländischen MXGP-Rookie Roan van de Moosdjik. Wenn Coldenhoff einen Grand Prix auf der Fantic gewinnen würde, wäre er erst der dritte Fahrer in der Motocross-Geschichte, nach Yves Demaria und Alessandro Puzar, der auf fünf verschiedenen Motorradmarken in seiner Karriere Grand Prix gewonnen hat.

© Yamaha Racing

Das Monster Energy Yamaha Factory MXGP-Team befördert den MXGP-Fahrer und den MX2-Weltmeister von 2021 Maxime Renaux zum Top-Fahrer, nachdem der Franzose seinen zweiten GP auf einer 450er gewonnen hatte, bevor ihn eine Fußverletzung aus dem Titelrennen warf. Er kam rechtzeitig zurück, um das Team Frankreich beim Monster Energy FIM Motocross der Nationen zu vertreten, wo er seine Klasse gewann und seinem Land zu einem berühmten Heimsieg verhalf. Er wird im Team vom erfolgreichsten Nicht-Meister im Feld, dem viermaligen MX2-Vizemeister, Monster Energy Yamaha Factory MXGP’s Jago Geerts, unterstützt. Mit 24 GP-Siegen (der gleichen Gesamtzahl wie sowohl Antonio Cairoli als auch Tom Vialle in ihren MX2-Karrieren) machte Geerts eine hervorragende Figur in der MX2 Kategorie. Der dritte Fahrer im Team ist der zweimalige GP-Sieger Calvin Vlaanderen, der zum ersten Mal in seiner Karriere auf eine Werksmaschine umsteigt. Kann er damit regelmäßig um Podestplätze kämpfen?

MX2 Fahrerfeld

© Ray Archer

Im Jahr 2023 holte Red Bull KTM Factory Racing erneut Fahrer ins Team und verwandelte sie in GP-Sieger und gewann erneut eine Meisterschaft, ihre 20. in der MX2, mit Andrea Adamo. Liam Everts lieferte sich gegen Ende der Saison mit drei GP-Siegen einen beherzten Kampf. Beide Fahrer kehren 2024 für das Team zurück, ebenso wie Sacha Coenen, aber Liam hat sich im Februar eine Daumenverletzung zugezogen, die ihn aus Argentinien fernhalten wird. Möglicherweise kehrt er für die zweite Runde in Spanien zurück.

Thibault Benistant bleibt bei Yamaha Factory Racing MX2, ebenso wie der EMX250-Champion von 2022 Rick Elzinga und sein Nachfolger mit diesem Titel, Andrea Bonacorsi. Bonacorsi war auf einer 450 beim Monster Energy FIM MXoN großartig und holte in der Open-Klasse den 3. Platz und half Italien auf das Podium.

Nestaan Husqvarna Factory Racing hat eine schnelle Aufstellung mit GP-Siegern Kay De Wolf und Lucas Coenen, die beide für das Team zurückkehren und ihre Geschwindigkeit in die Saison 2024 mitnehmen möchten, nachdem Verletzungen beide ihrer Titelkampagnen in der letzten Saison behindert haben.

Das dritte österreichische Werksteam, Red Bull GASGAS Factory Racing, hat seinen eigenen Titelkandidaten mit Simon Laengenfelder. Er sicherte sich schließlich bei der letzten Runde die Bronzemedaille und hat ebenso wie der Belgier Liam Everts drei GP-Siege eingefahren. Er hofft, seinem Talent 2024 gerecht zu werden. Ihm gesellt sich ein französischer Neuling mit Starpotenzial hinzu, der vielseitige Marc-Antoine Rossi. Ein mehrfacher Gewinner in EMX, der bei seinem Heimrennen als Wildcard-Teilnehmer bei seinem MX2-GP-Debüt einen guten 8. Platz belegte, könnte sein Auftreten und seine Persönlichkeit im GP-Sport groß rauskommen lassen.

Ein weiterer Neuling, der Italiener Ferruccio Zanchi, schließt sich dem mächtigen Team HRC bei ihrem neuen MX2-Projekt an, und er hat bereits in der Vorsaison mit einem überraschenden Sieg große Geschwindigkeit gezeigt. Ein weiterer Neuling, der französische Junge Quentin Prugnieres, fährt 2024 für das F&H Racing Team, nachdem er auch beim französischen GP im letzten Jahr Eindruck hinterließ.

Die aufregende Nachricht im Teambereich ist das erste neue Projekt einer britischen Mannschaft seit Jahrzehnten, mit dem Monster Energy Triumph Racing, das ihre neue TF250-X-Maschine in den Grand-Prix-Sport bringt. Mit dem vielversprechenden Dänen Mikkel Haarup und dem Südafrikaner Camden McLellan, einem ehemaligen EMX85-Champion, haben sie eine solide Fahreraufstellung, und Haarup war in der Vorsaison bei internationalen Rennen direkt unter den etablierten Contendern.

Livestream

Die Qualifyings und Wertungsrennen werden in gewohnter Weise über mxgp-tv.com live und in HD übertragen. Dazu werden auch die Rennen der Europameisterschaft aller Klassen präsentiert. Die Kosten belaufen sich auf € 160,99 für die komplette MXGP Saison 2024 oder alternativ ist ein Monatsabonnement für € 29 erhältlich. Inhaber eines discovery+ Abonnements können die jeweiligen MXGP und MX2 Wertungsrennen am Sonntag auch mitverfolgen. Ein Monatsabo ist für € 3,99 oder ein Jahresabo für € 39,99 verfügbar.

Zudem werdet ihr auf crossnews.at ein kostenloses Live-Timing aller Trainings und Rennen finden.

Zeitplan – MXGP of Patagonia-Argentina

Samstag, 09. März
14:45 Uhr MX2 Freies Training
15:15 Uhr MXGP Freies Training
16:10 Uhr MXGP Wildcardfahrer Freies,- Zeittraining
17:20 Uhr MX2 Zeittraining
18:00 Uhr MXGP Zeittraining
19:25 Uhr MX2 Qualifying-Rennen
20:10 Uhr MXGP Qualifying-Rennen
Sonntag, 10. März 
14:25 Uhr MX2 Warm-up
14:45 Uhr MXGP Warm-up
16:15 Uhr MX2 Wertungsrennen 1
17:15 Uhr MXGP Wertungsrennen 1
19:10 Uhr MX2 Wertungsrennen 2
20:10 Uhr MXGP Wertungsrennen 2

Starterliste

MXGP

#1 Prado, Jorge (ESP, GAS)
#3 Febvre, Romain (FRA, KAW)
#10 Vlaanderen, Calvin (NED, YAM)
#17 Toendel, Cornelius (NOR, KTM)
#24 Horgmo, Kevin (NOR, HON)
#32 Van doninck, Brent (BEL, HON)
#39 Van De Moosdijk, Roan (NED, FAN)
#41 Jonass, Pauls (LAT, HON)
#70 Fernandez, Ruben (ESP, HON)
#76 Villaronga Muga, Sergio Ignacio (CHI, HON)
#84 Herlings, Jeffrey (NED, KTM)
#87 Baumann, Kevin (SUI, HUS)
#91 Seewer, Jeremy (SUI, KAW)
#92 Guillod, Valentin (SUI, HON)
#93 Geerts, Jago (BEL, YAM)
#101 Guadagnini, Mattia (ITA, HUS)
#107 Van Berkel, Lars (NED, HON)
#110 Pavez Ramirez, Matias Joaquin (CHI, GAS)
#113 Castillo, Emiliano Ezequiel (ARG, HUS)
#124 Sendon, Lucas (ARG, HON)
#128 Monticelli, Ivo (ITA, BET)
#144 Rolando, Nicolas (URU, HUS)
#179 Poli, Joaquin (ARG, KAW)
#238 Aparecido dos Santos, Fabio (BRA, YAM)
#243 Gajser, Tim (SLO, HON)
#253 Pancar, Jan (SLO, KTM)
#259 Coldenhoff, Glenn (NED, FAN)
#303 Forato, Alberto (ITA, HON)
#326 Gilbert, Josh (GBR, KTM)
#403 Suarez Gallo, Ezequiel (ARG, GAS)
#494 Sastre, Flavio Nicolas (ARG, HON)
#517 Gifting, Isak (SWE, YAM)
#596 Benecaula, Andres (ECU)
#707 Arco, Victor Dario (ARG, HUS)
#833 Toro, Lautaro (ARG, KTM)
#891 Pessoa, Gustavo (BRA, HON)
#909 Codovez, Miguel (ECU, -)
#919 Watson, Ben (GBR, BET)
#959 Renaux, Maxime (FRA, YAM)

MX2

#8 Mc Lellan, Camden (RSA, TRI)
#11 Haarup, Mikkel (DEN, TRI)
#12 Chambers, Jack (USA, KAW)
#19 Coenen, Sacha (BEL, KTM)
#22 Braceras, David (ESP, FAN)
#25 Hiebert Fehr, Thiago (PAR, KTM)
#28 Rossi, Marc-Antoine (FRA, GAS)
#33 Karssemakers, Kay (NED, FAN)
#44 Elzinga, Rick (NED, YAM)
#51 Oliver, Oriol (ESP, KTM)
#54 Matkovich, Tomas (ARG, GAS)
#55 Diez, Ignacio (CHI, GAS)
#72 Everts, Liam (BEL, KTM)
#73 Zanchi, Ferruccio (ITA, HON)
#74 de Wolf, Kay (NED, HUS)
#80 Adamo, Andrea (ITA, KTM)
#88 Medina, Italo (ECU, HON)
#96 Coenen, Lucas (BEL, HUS)
#109 Bresolin, Guilherme, (BRN, Yamaha)
#112 Suarez Jaramillo, Pedro Jose (ECU)
#125 Weckman, Emil (FIN, KTM)
#132 Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM)
#146 Bratschi, Alfonso (URU, HUS)
#180 Ambjörnson, Leopold (SWE, HUS)
#191 Salgado, Juan Ignacio (ARG, HUS)
#198 Benistant, Thibault (FRA, YAM)
#202 Salinas, Giuliano (USA, KTM)
#214 Osterhagen, Hakon (NOR, HON)
#219 Delgado, Kayl (ECU, GAS)
#221 Feican, Andrés (ECU, HON)
#251 Arbazua, Inaki (CHI, SUZ)
#288 Liprandi, Ignacio (ARG, KTM)
#319 Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KAW)
#347 Abadia, Juan (ARG, HON)
#427 Fredriksen, Hakon (NOR, KTM)
#489 Walvoort, Jens (NED, KTM)
#516 Längenfelder, Simon (GER, GAS)
#579 Bruce, Bobby (GBR, KAW)

Kalender

10. März MXGP of Patagonia-Argentina
Villa La Angostura
24. März MXGP of Europe
TBA
07. April MXGP of Sardegna
Riola Sardo
14. April MXGP of Trentino
Pietramurata
05. Mai MXGP of Portugal
Agueda
12. Mai MXGP of Spain
intu Xanadú – Arroyomolinos
19. Mai MXGP of  France
St. Jean d’Angely
02. Juni MXGP of  Germany
Teutschenthal
09. Juni MXGP of  Latvia
Kegums
16. Juni TBA
30. Juni MXGP of Sumbawa (INA)
Sumbawa
07. Juli MXGP of Lombok (INA)
Lombok
21. Juli MXGP of Czech Republic
Loket
28. Juli MXGP of Flanders
Lommel
11. August MXGP of Sweden
Uddevalla
18. August MXGP of The Netherlands
Arnhem
25. August MXGP of Switzerland
Frauenfeld
08. September MXGP of Turkiye
Afyonkarahisar
15. September TBA
29. September MXGP of Italy
TBA
06. Oktober Monster Energy FIM MXoN
Matterley Basin
MXGP OF PATAGONIA-ARGENTINANeuquen, Argentinien
FIM World Championship

Anzeigen | Werbe mit uns!


Mehr in Grand Prix

X