Connect with us

Grand Prix

Vorschau: World Supercross Auftakt in Kanada

© WSX

Vorschau: World Supercross Auftakt in Kanada

Der Start der Saison 2024 der FIM World Supercross Championship (WSX) beginnt am Samstag, wenn sich das Starterfeld zur ersten Runde zum BC Place in Vancouver, Kanada, einfindet.

Der WSX Canadian GP – die erste Runde der FIM World Supercross (WSX)-Meisterschaftssaison 2024 – ist eines der mit größter Spannung erwarteten Events in der WSX-Geschichte, da sieben Teams und insgesamt 32 Fahrer, aufgeteilt auf zwei Klassen und vier Wildcards, bis in die Nacht fahren werden. Die diesjährige WSX Serie besteht aus vier Veranstaltungen. Nach dem Saisonauftakt an diesem Wochenende in Vancouver geht es am 23. und 24. November 2024 nach Perth in Australien, wo zwei Renntage ausgetragen werden, gefolgt vom Finale am 4. Dezember in Abu Dhabi.

Wenn der Supercross-Rennsport der Spitzenklasse zum ersten Mal seit fast 20 Jahren wieder nach Vancouver zurückkehrt , wird es jede Menge Nervenkitzel, Spannung und Action geben.

Kann Ken Roczen das Triple schaffen?

In den letzten beiden Saisons hat sich Ken Roczen einen Ruf als Top-Fahrer in der WSX-450cc-Klasse erarbeitet. Nachdem er letztes Jahr seinen zweiten Weltmeistertitel in ebenso vielen Saisons holte, strebt der Deutsche dieses Jahr seinen dritten an und ist in der perfekten Position, um seine Titelverteidigung in Kanada zu starten. Aber als Titelverteidiger einer Serie in eine neue Saison zu starten, bringt Bürde, Erwartungen und Druck mit sich. An der Spitze kann es hart sein, und nach zwei Siegen hat sich Roczen eine Zielscheibe auf den Rücken gemalt. Er ist der Fahrer, den es zu schlagen gilt.

2024 wird Roczen mit harter Konkurrenz konfrontiert sein. Joey Savatgy, der in den letzten zwei Jahren Roczens engster Titelkonkurrent war, ist zurück, um mehr zu erreichen. Dean Wilson, der 2023 Dritter wurde, wird ebenfalls zurückkehren, und Vince Friese – der letztes Jahr allen gezeigt hat, dass er gegen die Besten antreten kann – ist ebenfalls zurück.

Eli Tomac kehrt zurück

Eli Tomac, der, nachdem er 2022 den Eröffnungs-GP der WSX in Cardiff, Wales, dominiert hat, wird 2024 Vollzeit an der Serie teilnehmen. Eine Legende wie Eli Tomac als „Rookie“ zu bezeichnen, ist eine Beleidigung, aber im Sinne des Wortes und angesichts der Tatsache, dass 2024 seine erste Vollzeitsaison in der WSX sein wird, ist der achtfache AMA Motocross- und Supercross-Champion technisch gesehen einer. Tomac wird in dieser Saison zweifellos einer der Spitzenreiter in der WSX sein. Er wird Roczen den Kampf ansagen und es wird ein ziemliches Spektakel sein, wenn zwei Legenden des Sports auf der Weltbühne gegeneinander antreten.

SX2

Während der Champion von 2023, Max Anstie, McElrath zweifellos ein Dorn im Auge sein wird, wird er nur in Vancouver am Start sein, aber es gibt andere Fahrer, die auf den Meisterschaftsruhm hoffen. Maxime Desprey, der 2024 zum Team GSM zurückkehrt, ist einer dieser Fahrer. Nach dem Motocross-Doppelsieg MX1 und Supercross SX2 in Frankreich ist der 31-Jährige in der Form seines Lebens. Und dann ist da noch Cole Thompson, McElraths Fire Power Honda-Teamkollege, der 2023 trotz Teilzeitrennens einen beeindruckenden sechsten Platz in der Punktewertung erreichte.

Und dabei ist noch nicht einmal die Rückkehr von Enzo Lopes erwähnt, der nach einer Verletzungspause von 2024 wieder bei WSX dabei sein wird. Und dann sind da noch Coty Schock, Derek Kelley und auch Kyle Chisholm … Wir könnten wirklich weitermachen.

Tom Burwell, CEO der FIM World Supercross Championship, sagte: „Wir freuen uns sehr, die WSX-Meisterschaft 2024 hier in Vancouver zu eröffnen und damit ein neues Kapitel für Supercross auf der globalen Bühne zu eröffnen. Supercross zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder in die Stadt zu bringen, ist ein Beweis für unsere Vision, den Sport in eine Reihe lebendiger Kulturen und leidenschaftlicher Gemeinschaften auf der ganzen Welt zu bringen. Mit einem Fahreraufgebot von Weltklasse und einem aufregenden neuen Rennformat können die Fans ein Niveau an Wettbewerb und Unterhaltung erwarten, das einen neuen Standard für Supercross setzt. Freuen Sie sich auf großartige Rennen, fesselnde Unterhaltung und ein paar Überraschungen.“

Livestream

Fans aus aller Welt haben die Möglichkeit, die Rennen live und als Zusammenfassung im TV zu erleben. In Österreich sind die Rennen kostenlos über die Plattform DAZN verfügbar. Der Livestream beginnt Sonntagnacht ab 03:00 Uhr.

 

Anzeigen | Werbe mit uns!


Mehr in Grand Prix

X