Triumph Factory Racing freut sich, bekannt zu geben, dass Mikkel Haarup für die kommende AMA Pro Motocross-Meisterschaft 2025 dem US-Rennteam beitritt. Dank seiner umfassenden Erfahrung in der MXGP und da Jalek Swoll bis Ende des Jahres verletzungsbedingt ausfällt, wird Mikkel diesen Sommer mit der TF 250-X in der 250er-Klasse antreten.
Aufgrund seiner Entwicklungstätigkeit bei Triumph war Haarup mehrere Monate lang im hochmodernen Trainingszentrum des Teams in Georgia, USA, stationiert. Dem dänischen Rennfahrer wurde die Möglichkeit geboten, wieder an den Start zu gehen, und er bereitet sich nun auf seinen ersten Einsatz in der AMA-Serie vor und macht sich mit der US-amerikanischen TF 250-X vertraut. Der 23-Jährige wird die Zeit in der Meisterschaft nutzen, um fit zu bleiben, bevor er wieder als Testfahrer antritt.
Haarup startete letztes Jahr für Triumph in der ersten Saison der FIM MX2 Motocross-Weltmeisterschaft und bescherte dem britischen Hersteller mehrere Top-5-Ergebnisse und einen historischen ersten Grand-Prix-Podiumsplatz beim Auftakt der Serie. Mikkel hatte ein starkes Jahr und schloss die Saison als Fünfter in der Gesamtwertung ab.
Die einmalige Gelegenheit, bei den Outdoors zu fahren, ist für Mikkel ein wahrgewordener Kindheitstraum, der sich natürlich schon auf die kommende Saison freut. Bevor die Pro Motocross-Tour beginnt, wird der Däne an weniger bekannten Events teilnehmen, um sich optimal auf den Renneinsatz mit der TF 250-X vorzubereiten. Zuletzt war er im Oktober beim Motocross of Nations dabei. Mikkels erster Auftritt mit dem Team ist dieses Wochenende ein Qualifikationsrennen für Loretta Lynn in South Carolina.
Die 11 Runden umfassende Pro Motocross-Serie beginnt am 24. Mai auf dem Pala Raceway in Kalifornien und endet am 23. August in Budds Creek, Maryland.
Mikkel Haarup
Zunächst einmal freue ich mich riesig über diese Chance. Es war schon immer mein Traum, in den USA Rennen zu fahren, und das mit einem Team, dem ich vertraue, und auf einem Motorrad, das ich liebe, zu tun, ist einfach perfekt. Natürlich bedeutet das, dass ich mich vorerst von meiner Entwicklungsrolle zurückziehe, aber die Arbeit geht in sicheren Händen weiter, denn Clement Desalle und Ivan Tedesco führen die Arbeit fort. Meine Erwartungen für die Saison sind schwer zu benennen. Es ist ein neues Rennformat für mich und es gelten andere Regeln für die Motorräder. Insgesamt ist das anfängliche Ziel, mich Runde für Runde zu verbessern. Nach ein paar Rennen können sich die Ziele dann ändern. Die erste Runde ist nicht mehr weit entfernt, und ich kann es kaum erwarten, loszulegen.“
Jeremy Coker – General Manager, Triumph Racing America
„Dass Mikkel unser Pro-Motocross-Team verstärkt, ist wirklich aufregend – nicht nur für uns, sondern auch für die gesamte Serie –, denn damit steht ein weiterer Fahrer aus der MXGP am Start. Mikkel ist schon seit einigen Monaten bei uns, die Zusammenarbeit mit ihm ist großartig, und die Tests verliefen sehr gut. Wenn die Outdoor-Saison startet, bin ich gespannt, was er leisten kann. Es dürfte ein toller Rennsommer werden.“
Ian Kimber – Leiter der globalen Rennprogramme, Triumph Motorcycles
Dass Mikkel für seine 450er-Entwicklungsarbeit in den USA stationiert ist, hat uns in eine einzigartige Position gebracht. Wir konnten seine Fähigkeiten und Erfahrungen für unser amerikanisches Rennprogramm nutzen und gleichzeitig unsere 450er-Maschine weiterentwickeln. Die AMA Supercross-Saison 2025 war hart, und mit Blick auf den Pro Motocross werden wir unser komplettes Fahreraufgebot erst später in der Saison antreten können. Deshalb haben wir Mikkel für die Pro Motocross-Serie in der 250er-Klasse in das Triumph Factory Racing Team berufen, was für alle Beteiligten viele Vorteile bietet. Wir konnten uns Zeit nehmen, ihn an das US-Bike gewöhnen und sein Setup weiterentwickeln, sodass er bestens vorbereitet in die Saison starten kann. Ihn renntauglich zu halten ist wichtig, und er bringt außerdem eine engere Verbindung zwischen unseren US- und MXGP-Rennprogrammen. Ich bin sehr gespannt, wie sich Mikkel diesen Sommer entwickelt, und ich weiß aus erster Hand, dass sein Input für die Team. Das wird eine tolle Erfahrung für ihn sein, und wir freuen uns alle darauf, ihn später in diesem Jahr am Start zu sehen.“
© Bild: Triumph Racing